Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Marian Ofori-Amoafo, American Studies, University of Passau / University of Bayreuth
    Grit Grigoleit-Richter, University of Passau; Marian Ofori-Amoafo, University of Passau
    Passau, 27.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Magdalena-Maria Berkes, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    Georg Strack, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg; Magdalena-Maria Berkes, Regesta Imperii, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    Marburg, 29.09.2022 – 30.09.2022
  • -
    Von Melanie Foik, SFB 1385 Recht und Literatur, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Jeannette Kamp, Universität Leiden; Benjamin Seebröker, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Volker Zimmermann, Collegium Carolinum, München
    Dresden, 08.06.2022 – 10.06.2022
  • -
    Von Tobias Meßmer, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Augsburg
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Birte Kristiansen, Middle Eastern Studies, Universiteit Leiden
    Petra Sijpesteijn, Historisches Kolleg, München / Universiteit Leiden
    digital (München), 21.07.2021 – 23.07.2021
  • -
    Von Jochen Hermann Vennebusch, Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts, Universität Hamburg
    Faline Eberling / Eva Paetzold / Maria Schaller, Isa Lohmann-Siems Stiftung, Hamburg
    Hamburg, 14.02.2020 – 15.02.2020
  • -
    Von Adrina Schulz, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Francisca Loetz, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Zürich, 07.11.2019 – 08.11.2019
  • -
    Von Anne Sauder, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
    Wolfgang Behringer, Lehrstuhl für Frühe Neuzeit, Universität des Saarlandes, Saarbrücken; Petra Steymans-Kurz, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart u.a.
    Stuttgart, 21.02.2019 – 23.02.2019
  • -
    Von Gabi Schlag, Institut für Sozialwissenschaften, Technische Braunschweig
    Justus-Liebig-Universität Gießen
    Gießen, 20.09.2018 – 21.09.2018
  • -
    Von Sarah Binz, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder
    Anne Sophie Overkamp, Universität Bayreuth; Klaus Weber, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder; Jutta Wimmler, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder u.a.
    Frankfurt an der Oder, 06.07.2017 – 08.07.2017
  • -
    Von Steffi Brüning, Historisches Institut, Universität Rostock; Silvan Schenkel, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Luzern; Paul David Scherer, Law & Society Institute Berlin; Inga Schuchmann, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Juristische Zeitgeschichte, Universität Hamburg; Dana-Sophia Valentiner, Professur für Öffentliches Recht, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    Forum Justizgeschichte e. V.
    Fehrbellin, 23.09.2016 – 25.09.2016
  • -
    Von Kathrin Mutterer (Tübingen)
    Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Interdisziplinäre Hexenforschung (AKIH), dem Lehrstuhl Frühe Neuzeit der Universität des Saarlandes und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde der Universität Tübingen
    Weingarten (Oberschwaben), 29.09.2005 – 02.10.2005
  • -
    Von Dirk H. Schumann, German Historical Institute
    Deutsches Historisches Institut Washington, D.C.
    Washington, 07.04.2005 – 10.04.2005
  • -
    Von Christof Dipper, Institut für Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    Arbeitsgemeinschaft für die Neueste Geschichte Italiens (in Verbindung mit dem Deutschen Historischen Institut Rom, der Kulturabteilung der Italienischen Botschaft und dem Zentrum für Vergleichende Geschichte Europas, Berlin)
    Berlin, 10.06.2004 – 12.06.2004
  • -
    Von Katrin Horn; Christopher Snigula
    Nachwuchsgruppe "Eigentums- und Besitzrechte von Frauen in der Rechtspraxis des Alten Reiches (1648-1806)"
    Jena, 15.11.2002 – 16.11.2002
  • -
    Von Christian Kieslinger
    Institut für Geschichte der Juden in Österreich
    St. Pölten, Wien und Mikulov/Nikolsburg, 30.06.2002 – 04.07.2002
Seite 1 (16 Einträge)
Thema
Land